Wie verändern neue Technologien die digitale Infrastruktur in Deutschland und wie sieht die Weiterentwicklung aus? Führende Redner aus der Branche erörtern, wie moderne Fest- und Mobilfunknetze die Zukunft der Konnektivität in Deutschland prägen.

Eine Untersuchung des Investitions- und Regulierungsumfelds für die sich entwickelnde digitale Infrastruktur in Deutschland. Es gibt Einblicke in Geschäftsmodelle und Technologiestrategien für den Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen.

Eine Untersuchung der praktischen Aspekte des Aufbaus und der Bereitstellung von Kommunikationsnetzen der nächsten Generation in Deutschland. Es beinhaltet die Erforschung neuer Technologien, technischer Strategien sowie die Erleichterung der Bereitstellung von kommunalen Breitbandnetzen und ländlichen Verbindungen und zeigt die Netze der Zukunft.
Die Digitalisierungslandschaft in Deutschland wird durch Einblicke von Branchenexperten geprägt, die sich auf digitale Kompetenzen, die Transformation des öffentlichen Sektors und die Bereitstellung digitaler Dienstleistungen für Unternehmen konzentrieren.

Die Umgestaltung der wirtschaftlichen Realität in Deutschland durch moderne Konnektivität schafft neue Möglichkeiten und interessante Anwendungsfälle sowie branchenübergreifende Partnerschaften. Von privaten Netzwerken und IoT bis hin zu intelligenten Industrien und Standorten; neue Technologien und Konnektivität tragen zu mehr Innovation und greifbaren Vorteilen bei.