Mr Götz A. Hoyer | Gründer und Managing Partner
F.H.P. Private Equity Consultants
|
Götz A. Hoyer ist Gründer und Managing Partner bei Fleischhauer, Hoyer & Partner, Private Equity Consultants (kurz FHP Private Equity Consultants). FHP (www.fhpe.de) bearbeitet als unabhängiger Berater ausschließlich Fragestellungen und Projekte rund um die alternativen Anlageklassen Private Equity und Infrastruktur. Schwerpunktmäßig betreut FHP im Rahmen von Investment Advisory-Projekten/Mandaten institutionelle Investoren beim Einstieg sowie Auf- und Ausbau von Private Equity-Programmen (inkl. Infrastruktur). Verantwortungsbereich von Götz Hoyer ist die Prüfung (Due Diligence), Auswahl und das Monitoring von Private Equity-Fonds. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Segmenten Infrastruktur und Cleantech. Hinzu kommt die Durchführung von (empirischen) Market Research-Studien in den beiden Anlageklassen. Götz A. Hoyer hat an der TU München Physik und Wirtschaftswissenschaften studiert. Danach absolvierte er ein wirtschaftswissenschaftliches Aufbaustudium in Deutschland und den USA. Nach seinem Studium trat er bei einem US-Technologiekonzern als Marketingmanager ein. Darüber hinaus ist er Mitgründer eines Unternehmens aus dem Bereich Photonics. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 am Neuen Markt gelistet. |
Share this |
Appearances coming up:
Day One - Tuesday 2 December 2014 | |
@ 10.30 |
Infrastruktur als Wunderheilmittel? Bestehen angesichts des hohen Kapitalzuflusses und wenigen Deals noch genügend Anlagegelegenheiten?
·
Niedrigzinsumfeld besteht weiterhin – Wie reagieren Investoren? Ist eine Allokation zu Infrastruktur noch immer ratsam?
·
Ist Infrastruktur heutzutage einfach als Standardlösung für das Niedrigzinsumfeld zu sehen? Wie viele Assets sollten sich in diesem Fall in Ihrem Portfolio befinden? Welche Renditen sind realistisch?
·
Besteht genügend Transparenz über den Markt und die Investmentgelegenheiten?
·
In welchen Segmenten lohnt es sich noch zu investieren? Was sind die aktuellen Marktrends?
·
Wie schnell ist der Kapitalabruf bei Infrastrukturfonds?
·
Sind die Preise zu hoch? Warum gibt es nicht genügend Transaktionen im Markt? Haben Investoren in letzter Zeit zu viel für ihre Deals bezahlt?
|